25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 31. V. 1923

7h mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zum MolinoLMexiko!Mexiko-Stadt!Molino de Rosas. An der PresaLMexiko!Mexiko-Stadt!Presa GöstaBLagerlöf, Selma!1899@Gösta Berling, Leipzig, 1899 vorgelesen, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap hängt im Presahäusle Bilder auf. Vergeblich Bibliotheksschlüssel gesucht, von außen mit Leiter eingestiegen, spanische Unterrichtsbriefe geholt. Mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und HeiniPSchöndube, Heinrich, *1899, auch Heini, Bruder von Elisabeth Carnap Mittag gegessen. 4 mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap über die Felder nach San AngelLMexiko!Mexiko-Stadt!San Angel. Familie LenzPLenz, Familie von Albert Lenz, Papierfabrikant besucht, PapierfabrikLMexiko!Mexiko-Stadt!San Angel!Papierfabrik, schöner Garten; ist aus dem SchwarzwaldLSchwarzwald. Dort auch BachPBach und Frau; erzählten vom Untergang der Hammonia.421922 gesunkenes Passagierschiff. Abends hier 66 und Mogeln gespielt.

VI / 1923