25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 21. V. 1923

Vormittags gearbeitet.B1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/2436Die von hier ab zu findenden Hinweise, die meist die Formulierung gearbeitet verwenden, sind bis zum Oktober 1923 durchwegs nicht näher spezifiziert, jedoch häufig: Die Formulierung taucht bis zum 13. VII. 50 Mal auf, dann bis zum 1. IX. weitere 28 Mal und bis zum 5. X. 1923 (bereits nach der Abreise von Mexiko) nochmals 13 Mal. Es ist anzunehmen, dass sich ein Großteil dieser Einträge auf die Arbeit an Carnap, „Topologie der Raum-Zeit-Welt“ bezieht. Dieses umfangreiche, dreiteilige MS wurde von Carnap zunächst bis Ende September 1923 in einem ersten Entwurf erstellt. Dann legte Carnap eine handschriftliche Reinschrift an, von der sich Teile im Nachlasskonvolut befinden, die bis zum 24. XII. 1923 datiert sind. Danach begann er, eine maschinschriftliche Fassung zu erstellen, die aber nur von dem ersten Teil zustande gekommen ist (= RC 81‑02‑07) und zwischen dem 9. II. und dem 31. III. 1924 entstanden ist (siehe die dortigen Einträge). Seiner gängigen Praxis gemäß hat Carnap nur die Bestandteile des ursprünglichen Manuskripts bzw. der handschriftlichen Reinschrift aufbewart, die nicht bereits in einem neueren Manuskript aufgegangen waren. Vgl. auch Damböck, „Die Entwicklung von Carnaps Aufbau 1920–1928“, 20–27.

Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und WieschenPRusche, Luise, 1891–1945, geb. Schöndube, auch Wieschen, verh. mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Carnap im Auto nach San AngelLMexiko!Mexiko-Stadt!San Ángel und San AngelinLMexiko!Mexiko-Stadt!San Angelino, früheres Kloster, jetzt Ausflugsort. Unten die Kirche der KarmeliterLMexiko!Mexiko-Stadt!San Angelino!Kirche der Karmeliter. Abends zu BöhmesPBöhme, Traugott, 1884-1954, dt. Germanist und Lehrer, Direktor des Colegio Aléman in Mexiko-StadtPBöhme, Alice, †1926, verh. mit Traugott Böhme. Über NenasPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap Abitur; Land und Leute MexikosLMexiko. Auch FeisesPFeise, Ernst, 1884-1966, dt.-am. Germanist, verh. mit Dorothy FeisePFeise, Dorothy, geb. Findlay, verh. mit Ernst Feise da.