Zum MolinoLMexiko!Mexiko-Stadt!Molino de Rosas.31Der Molino de Rosas war ein von Heinrich Schöndube erworbenes Landhaus in Mixcoac, damals Vorort und heute Stadtteil von Mexiko-Stadt.148
Auf der Plaza von MixcoacLMexiko!Mexiko-Stadt!Plaza von Mixcoac lange mit HermannPRusche, Otto Hermann, 1883–1972, Kaufmann, bei AEG in Mexiko, zuvor Mitarbeiter von Heinrich Schöndube, verh. mit Luise Rusche aufs Auto gewartet, und über PapasPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap Geschäfte gesprochen. In der PresaLMexiko!Mexiko-Stadt!Presa32Vermutlich Wehr oder Staudamm/Auffangbecken des Flusses Mixcoac. gebadet, auch NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap.
Nachmittags kommen die GroßePGroße, die =? Luise Rusche und ihr Mann heraus.