Mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth im BachLWiesneck!Bach gebadet.
½ 1 mit OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap das Gepäck an die BahnLWiesneck!Bahn gebracht. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap fährt mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen usw. zu WieschenPRusche, Luise, 1891–1945, geb. Schöndube, auch Wieschen, verh. mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Carnap (Autofahrt Kaiserstuhl). 3h mit Fräulein HedwigPHedwig, Frau zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph, musiziert.
½ 8 ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap usw. entgegengegangen; GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, IvonnePIvonne und SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth zum Abendessen hier. Nachher lese ich NietzschesPNietzsche, Friedrich, 1844–1900, dt. Philosoph ZarathustraBNietzsche, Friedrich!1883@Also sprach Zarathustra, Chemnitz/Leipzig, 1883-1891 vor.20Das Buch kommt zwar in den Leselisten nicht vor, vgl. aber TB 25. V. 1917R sowie Gabriel, „Introduction“.🕮