25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 1. IV. 1923

Morgens kommt WieschenPRusche, Luise, 1891–1945, geb. Schöndube, auch Wieschen, verh. mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Carnap mit Kindern, ManniPLiebenstein, Marianne von, *1893, auch Manni, stud. von 1913 bis 1919 Zoologie in Freiburg und Breslau, verh. mit Albrecht von Liebenstein mit GiselaPGisela =? Tochter von Marianne und Albrecht von Liebenstein, OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap. Eier für Kinder versteckt, dann OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap und ich für die Großen. Großer Mittagstisch bei GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen. 4h Tee bei GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen; kurz mit SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth auf den HügelLWiesneck!Hügel. Alle zusammen etwas spazieren. Abends drübenLSchwarzwaldschuleISchwarzwaldschule, Gymnastikschule im Loheland-Stil von Grete Schöndube auf Wiesneck musiziert, auch mit Fräulein HedwigPHedwig, Frau Gesang und Cello.