25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 6. III. 1923

b

Eine geschwungene Klammer verbindet die Einträge vom 6. bis 13. III. mit der Bemerkung Erlangen.
I. TagungIErlanger Tagung (anwesend: ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker, HeiderPHeider, Fritz, 1896–1988, öst.-am. Psychologe, verh. mit Grace Heider, LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe, MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten). Vormittags: BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker über Bernays’PBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker Axiomatik der Logik. Im schönen Musikzimmer. Nachmittags ich Beziehungslehre, abends weiter und Bedeutung der Strukturen.15
Carnaps Vortrag auf der Grundlage des Manuskripts „Charakterisierung von Strukturen“ (RC 084‑70‑36). Vgl. TB 10. II. 1923R.