6 – 9 ½nach LeipzigLLeipzigOLeipzigLeipzigLLeipzig. Zu Raymund SchmidtPSchmidt, Raymund, *1890, dt. Philosoph; er will den Aufsatz entweder im nächsten (Kant‑)Heft im Frühjahr drucken oder im folgenden.B1924@„Dreidimensionalität des Raumes und Kausalität. Eine Untersuchung über den logischen Zusammenhang zweier Fiktionen“, Annalen der Philosophie und Philosophischen Kritik 4 (3), 1924, 105–130104Carnap, „Dreidimensionalität des Raumes und Kausalität“. Der Aufsatz ist allerdings erst in der zweiten Nummer des Jahres 1924 in der von Raymund Schmidt herausgegebenen Zeitschrift Annalen der Philosophie und philosophischen Kritik erschienen und nicht schon, wie hier angedeutet, in der ersten Jahresnummer, die als Kant-Festschrift konzipiert gewesen ist. Zu BergemannsPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des SerakreisesPBergemann, Friedrich, [1894]-1925, auch Fritz, verh. mit Eva Bergemann. EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises leider nicht getroffen.
12 – 1 nach HalleLHalleOHalleHalleLHalle. AtanasovPAtanasov, Atanas, bulg. EsperantistAtanasovPAtanasov, Atanas, bulg. Esperantist. Er will den $ nicht zurücknehmen, hätte ihn ruhig auf der Post liegenlassen, wenn ich ihn nicht geholt hätte. Erzählt vom Kongress in NürnbergLNürnbergIEsperanto-Weltkongress, Nürnberg, 1923und der nicht gelungenen 186 (Kopfschmerzen) Einladung nach SofiaLSofia. Kollegs bei MenzerPMenzer, Paul, 1873-1960, dt. Philosoph über Psychologie (schlecht) und ZiehenPZiehen, Theodor, 1862-1950, dt. Psychologe über DescartesPDescartes, René, 1596–1650, fr. Philosoph und die Occasionalisten (gut) mit angehört. Abend draußen bei ihm. 10h fährt der Zug nicht, 1 Stunde am Bahnhof noch zusammen; er erklärt mir, dass die Bulgaren sich nicht für Disziplin, Geschäftsordnung und Staat eignen. 11 – 12 ½ nach JenaLJenaOJenaJenaLJena. 🕮\Jena.\LJena