Morgensprache von LuserkePLuserke, Martin, 1880-1968, dt. Reformpädagoge, Leiter der freien Schulgemeinde Wickersdorf; über die Hungersnot in DeutschlandLDeutschland und ihre Ursache, die wirtschaftliche Lage; klare Darstellung der Grundzüge des Kapitalismus: Privatbesitz der Produktionsmittel, Zurücktreten der geistigen Mächte hinter den Ausbau der technischen Zwischenschicht.
GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe untersucht mich ärztlich wegen der sogenannten Darm-Herz-Beschwerden, rät zur Röntgenaufnahme der Lunge. Über meine Kieler Pläne; er rät zu, hält die zeitweilige Trennung nicht für bedenklich. Nachmittags kurz beim Kameradschaftskaffee, dann kurz bei Frau HafnerPHafner, Christel, verh. mit Fritz Hafner. 5 – 7 Besprechung bei WynekenPWyneken, Gustav, 1875-1964, dt. Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Über die Aufgabe WickersdorfsLWickersdorfIFreie Schulgemeinde Wickersdorf in der jetzigen Krise; nicht zu den Parteien gehen, sondern geistige Qualität pflegen ist der beste 🕮 Dienst für die Zukunft. Bürgerkrieg jetzt für 1 Jahr unmöglich, da alle Machtmittel in Händen der Rechten. Abendessen in der SchuleLWickersdorf!Schule. Abends bei GarthesPGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe GarthePGarthe, Margarethe, 1891-1976, dt. Bildhauerin und Pädagogin, verh. mit Otto Garthe sind WynekenPWyneken, Gustav, 1875-1964, dt. Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, HalmsPHalm, August, 1869-1929, dt. Musikpädagoge und Komponist, verh. mit Hilda HalmPHalm, Hilda, 1887-1965, geb. Wyneken, verh. mit August Halm, Schwester von Gustav Wyneken, AppelbaumPAppelbaum, Willi, 1893-1988, dt.-am. Pädagoge, unterrichtete von 1921 bis 1927 in Wickersdorf, SchubertPSchubert, Ernst, *1879, Lehrer in Wickersdorf, HafnerPHafner, Fritz, 1877-1964, öst.-dt. Maler, Kunsterzieher in Wickersdorf, verh. mit Christel Hafner. Nachher noch bis Mitternacht mit GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe gesprochen, über PapasPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap schwierigen Charakter und psychologische Erklärung; über die Erotik im Pädagogischen.