25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 3. XI. 1923

10 – 12 nach SaalfeldLSaalefeld. Hinauf nach WickersdorfLWickersdorfIFreie Schulgemeinde Wickersdorf.OWickersdorf Vor HoheneicheLHoheneiche kommt GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe. Er erzählt von seinem AfrikareiseplanLAfrika, ich von MexikoLMexiko. Er von der Schule, den wirtschaftlichen Schwierigkeiten, der jetzt endlich ganz klargestellten Unmöglichkeit der Rückkehr WynekensPWyneken, Gustav, 1875-1964, dt. Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf.103Vermutlich besteht hier ein Zusammenhang mit den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen Wyneken, die 1921 zu einer gerichtlichen Verurteilung geführt haben. Allerdings hat Wyneken Wickersdorf erst 1931 verlassen. Vgl. dazu Dudek, „Sie sind und bleiben eben der alte abstrakte Ideologe!“, Kapitel 4 und 5. Die Lehrerzahl wird eingeschränkt. 185

Nachmittags Zimmer bei KnopfsPKnopfs genommen, Frau von SchulenburgPSchulenburg, Frau besucht.

Abends spielt Trude HolzePZeilinger, Gertrud, geb. Holtze, Trude genannt, Musiklehrerin in Wickersdorf zur Abendsprache 2 Mozartsonaten (e‑Moll; G‑Dur).