25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 28. XI. 1923

Ganzen Tag FreiburgLFreiburg. 11 – 1 HusserlPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph Seminar. Mittags und abends mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bei RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche. Nachmittags bei MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten, angefangen, mei­190ne ZeitaxiomatikB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24 zu erklären. Später BeckerPBecker, Oskar, 1889–1964, dt. Philosoph, Schüler von Edmund Husserl117Vermutlich Oskar Becker, zu der Zeit Privatdozent in Freiburg. besucht. Abends Konzert: Münchner Quartett. Ganze SchwarzwaldschuleLSchwarzwaldschuleISchwarzwaldschule, Gymnastikschule im Loheland-Stil von Grete Schöndube auf Wiesneck da. Nachher etwas mit SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth; schwierig.