25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 31. X. 1923

Vormittags Besprechung mit BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker über den Plan des AbrissesB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929, Einteilung, Abgrenzung unserer Gebiete.HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz nicht angetroffen. Ich habe starke Darm-Herz-Beschwerden.102Vgl. TB 4. XI. 1923R und 9. XI. 1926. 12 ½ – 9 nach JenaLJena. Bis BebraLBebra mit Elise BehlingPBehling, Elise, geb. Necker, geb. Necker, die mit Mann und Kind nach StuttgartLStuttgart zieht. 7 – 8 ½ in WeimarLWeimar bei FrankenbergersPFrankenberger, Kurt, 1891–1936, dt. Lehrer, Studium der Mathematik und Naturwiss., Mitglied des SerakreisesPFrankenberger, Frau von Kurt Frankenberger. Sie haben kleinen 2 ½‑jährigen JungenPFrankenberger, *1920/21, Sohn von Kurt Frankenberger, die ZwillingePFrankenberger, Dietrich, 1922–1923, Sohn von Kurt FrankenbergerPFrankenberger, Dorothea, 1922–1923, Tochter von Kurt Frankenberger sind gestorben.

JenaLJena.OJena 🕮\JenaLJena FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh BauchPBauch, Bruno, 1877–1942, dt. Philosoph, Prof. in Jena.\

XI / 1923