Langes Telegramm an HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann. Zu FreyerPFreyer, Hans, 1887–1969, dt. Soziologe, verh. mit Käthe Freyer, Mitglied des Serakreises in die UniversitätIUniversität Kiel. Über meine Strukturthese gesprochen. Dann über „Auffassung“ des Staates in psychischen Akten.98Vgl. TB 24. IX. 1923R. In seine Wohnung. Seine FrauPFreyer, Käthe, geb. Lübeck, verh. mit Hans Freyer hat uns Mittagessen gekocht. Dann mit Frau KäthePFreyer, Käthe, geb. Lübeck, verh. mit Hans Freyer Parkett gebohnert, Einkäufe mi mit ihr gemacht, Briefe geschrieben, Tee getrunken. Beide begleiten mich zur Elektrischen.
½ 8 ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph am BahnhofLKiel!Bahnhof abgeholt, in ein Kaffee draußen in der FeldstraßeLKiel!Feldstraße. Ich berichte ihm, dass Familie in WiesneckLWiesneck bleiben würde; er rät 183 mir dringend von dieser Trennung ab; ich soll bei HusserlPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph versuchen.99Offenbar ein Gespräch über Carnaps Habilitation. Vgl. TB 28. X. und 2. XI. 1923 sowie Damböck, „Die Entwicklung von Carnaps Aufbau 1920–1928“, 29 f., 38–40.🕮\HamburgLHamburg (HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann) GöttingenLGöttingen.\