25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 23. X. 1923

Mit FreyersPFreyer, Hans, 1887–1969, dt. Soziologe, verh. mit Käthe Freyer, Mitglied des SerakreisesPFreyer, Käthe, geb. Lübeck, verh. mit Hans Freyer nach KielLKiel zurück.OKiel Unterwegs über sein BuchBFreyer, Hans!1923@Theorie des objektiven Geistes, Leipzig, 1923 gesprochen.94Vgl. TB 24. IX. 1923R. Ins BahnhofshotelLKiel!Bahnhofshotel. Die BankenLKiel!Banken sind zu. Geldschwierigkeiten.95Zu Carnaps durch die Inflation ausgelösten wirtschaftlichen Problemen in dieser Zeit vgl. Damböck, „Die Entwicklung von Carnaps Aufbau 1920–1928“, 27–34. CassirersPCassirer, Ernst, 1874–1945, dt.-am. Philosoph SprachphilosophieBCassirer, Ernst!1923@Die Philosophie der symbolischen Formen. 1. Band. Die Sprache, Berlin, 1923 gekauft und gelesen‚96Vermutlich Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen. Band 1. Das Buch wird in der Leseliste allerdings nicht erwähnt. in einer Konditorei.

Abends zum BahnhofLKiel!Bahnhof, ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph kommt nicht.

Früh zu Bett, noch PerutzPPerutz, Leo, 1882-1957, öst. SchriftstellerBPerutz, Leo!1923@Der Meister des Jüngsten Tages, München, 1923 gelesen.97Vermutlich Perutz, Der Meister des Jüngsten Tages. Siehe LL . 🕮\Kiel.\LKiel