25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 18. X. 1923

6 – 12 mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbachper Bahn nach BerlinLBerlin.OBerlin Viel diskutiert unterwegs. Über die Sphären und Seinsarten.87Begriffe aus dem Umfeld von Carnap, Der logische Aufbau der Welt. Vgl. dort §§ 29 und 42.

Nachmittags zu DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph. 4 – 7 bei ihm. Über sein WörterbuchBClauberg, Karl Wilhelm, und Walter Dubislav!1923@Systematisches Wörterbuch der Philosophie, Leipzig, 1923 gesprochen.88Clauberg und Dubislav, Systematisches Wörterbuch der Philosophie. Er hat sich zur reinen Mathematik gewandt, ist skeptisch über die den Wert der mathematischen Logik. Abends 9 – 1 mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und 181 LewinPLewin, Kurt, 1890–1947, dt.-am. Psychologe bei KöhlerPKöhler, Wolfgang, 1887-1967, dt. Psychologe; Besprechung über die Zeitschrift.89Offenbar war für den gemeinsamen Zeitschriftenplan (vgl. TB 6. IV. 1923R) zeitweilig eine Kooperation mit Kurt Lewin und Wolfgang Köhler vorgesehen, aus der jedoch nichts wurde. Vgl. TB 22. II. und 6. VII. 1924.KöhlerPKöhler, Wolfgang, 1887-1967, dt. Psychologe sehr klug und fein, vielleicht etwas eitel. ½ 3 ins Bett.