25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 13. I. 1923

3h kurz zu SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth. 134

Abends Tanzabend drübenLSchwarzwaldschuleISchwarzwaldschule, Gymnastikschule im Loheland-Stil von Grete Schöndube auf Wiesneck;1Die hier und im Folgenden verwendete Ortsbezeichnung „drüben“ bezieht sich wohl auf die in einem Nebengebäude von Carnaps Wohnhaus in Wiesneck befindliche Schwarzwaldschule. da LahusenPLahusen, Christian, 1886-1975, dt. Komponist, verh. mit Rahel Lahusen verreist, spiele ich zum Tanz; auch SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth ein wenig. Geschichten werden erzählt, GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen liest ein Kabylen Märchen.2Vermutlich aus Frobenius, Volksmärchen der Kabylen.BFrobenius, Leo (Hrsg.)!Volksmärchen der Kabylen, 3 Bd., Jena, 1921-1922