25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 11. I. 1923

ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap sehr bedrückt.

FreiburgLFreiburg. Zu Fritz GüntherPGünther, Fritz. Kurz bei MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten.

4hC. In KirchzartenLKirchzarten holt mich SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth ab.

Abends geht ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap früh schlafen. Lange mit HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann gesprochen, über ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, WilhelmPSchacke, Wilhelm, die Psychologie dieser Dinge und ihre Wertung. Sie lehrt mich viel verstehen.

½ 12 – 2 bei ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Es löst sich in ihr.