25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 10. I. 1923

Nach dem Essen mit HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann spazieren, HäuslebauerLHinterzarten!Häuslebauer, dann starker Regen; über SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth, und GretesPDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen schöndubsche Art. Gewaltdurchsetzung, wenn sie nicht klar wird, (die offizielle Besprechung; die Erwägung, sie fortzuschicken). Dann etwas bei SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth.

Abends ½ 8 HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann mit Koffer von der BahnLHinterzarten!Bahn abgeholt. Sie ist abends bei uns, schläft jetzt bei uns. Abends zu dreien, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ist wieder viel freier und ruhiger. Nachts ½ 11 – ½ 2 HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann bei mir; vorher ist sie bei ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap.