aDieses Konvolut ist im selben Ringbuchformat verfasst wie das vorige. Alle Seiten sind mit einem vertikalen Strich durchgestrichen. Bis zum 14. IV. stehen auf einer Seite immer vier Tage, dann bis 10. XI., mit ein paar Ausnahmen im September, zwei Tage, danach variiert das Format. In der Kopfzeile befindet sich wie oben immer eine Datumsangabe im Format „I 23“. Das Tagebuch dieses Jahres ist im Nachlass auf drei Konvolute verteilt: dieses Hauptkonvolut (RC 025‑72‑02) sowie zwei offenbar später daraus entnommene Konvolute zur Erlanger Tagung (RC 025‑92‑02) und zur Mexikoreise (RC 025‑07‑02).OWiesneck Vormittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph.
½ 7 bis 7 bei SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth im Zimmer. Sie weint, weil GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen anders wie früher.