Mit Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden über Esperanto gesprochen, und über Carl CrönertPCrönert, Karl, 1872-1945, Pfarrer, verh. mit Agnes Crönert. ½ 12 nach BitterfeldLBitterfeld.OBitterfeld Dort zufällig auch Agnes CrönertPCrönert, Agnes, 1885-1977, älteste Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, verh. mit Karl Crönert. ½ 4 kommen CarlPCrönert, Karl, 1872-1945, Pfarrer, verh. mit Agnes Crönert und WilhelmPRohden, Wilhelm von, 1901–1990, Geistlicher, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden von der Arbeit. Zusammen gegessen. CarlPCrönert, Karl, 1872-1945, Pfarrer, verh. mit Agnes Crönert will sich vom Gedanken, Pfarrer zu bleiben, nicht abbringen lassen. Er fährt zu QuackPQuack, um seinen Abschied zu melden; AgnesPCrönert, Agnes, 1885-1977, älteste Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, verh. mit Karl Crönert will es morgen wieder ins Geleise bringen. 7h nach HalleLHalle. An der BahnLHalle!BahnAtanasovPAtanasov, Atanas, bulg. Esperantist. Nach NietlebenLHalle!Nietleben.OHalle19In Nietleben-Halle lebten Friedrich und Marianne von Rohden. Von FinnlandLFinnland erzählt und von allen Verwandten. 🕮