24Tagebuch 1. VIII. 1922 – 31. XII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 5. IX. 1922

½ 10 BerlinLBerlinOBerlin ZooLBerlin!Bahnhof Zoo. Zusammen zu von Rohdens, OnkelPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden noch nicht zu Hause, AtanasovPAtanasov, Atanas, bulg. Esperantist nimmt Abschied. Vergeblich HermannPRusche, Otto Hermann, 1883–1972, Kaufmann, bei AEG in Mexiko, zuvor Mitarbeiter von Heinrich Schöndube, verh. mit Luise Rusche anzurufen versucht. 1h geschlafen. Mittagessen, Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden von FinnlandLFinnland erzählt.123 Nochmal geschlafen. Nachmittags Gespräch mit Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden über Finn­landLFinnland, deutsche Zukunft, Sozialdemokratie, Kirche; wir verstehen uns gut. Nach dem Abendessen auf dem Cello Lieder gespielt, die Tante GetrudPRohden, Gertrud von, 1861–1938, geb. Bauernfeind, zweite Frau von Gustav von Rohden gern hat. 🕮dDie folgenden Seiten befinden sich im Carnap-Nachlass in einem eigenen Konvolut (RC 025‑72‑01), aus dem die obigen Blätter der Finnland-Reise von Carnap offenbar nachträglich herausgenommen wurden. Das Konvolut liegt in einer roten Mappe, auf deren Innenseite sich hier nicht wiedergegebene Notizen zur Chronologie des Tagebuches befinden.