24Tagebuch 1. VIII. 1922 – 31. XII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 15. IX. 1922

RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche und OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap fahren im Auto weiter (StaßfurtLStraßfurt, SchwanebergLSchaumburg, BerlinLBerlin).

Zu FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena; Obst abgenommen, dort zu Mittag geblieben.

Nachmittags kommt MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann mit dem Telegramm „Carnap Johanna“, sie hat „Johannes“ gelesen und glaubt: SohnPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap.24Tatsächlich liest Carnap hier offenbar in der Nachricht über die Geburt seines Sohnes Johannes irrtümlich „Johanna“.

Zu FränzelPFränzel, Walter, 1889–1968, dt. Lehrer, stud. Deutsch, Englisch und Geschichte in Rostock, Jena, Leipzig und Berlin, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, 1919 Geschäftsführer der Volkshochschule in Jena, heiratete 1920 Elise Fränzel.

Eiligst gepackt. 9h nach WeimarLWeimarOWeimar 10 – 12 bei FrankenbergerPFrankenberger, Kurt, 1891–1936, dt. Lehrer, Studium der Mathematik und Naturwiss., Mitglied des Serakreises, FrauPFrankenberger, Frau von Kurt Frankenberger kennengelernt, [Kinder: Kil, 1 ¾PFrankenberger, *1920/21, Sohn von Kurt Frankenberger, Zwillinge DietrichPFrankenberger, Dietrich, 1922–1923, Sohn von Kurt Frankenberger und DorotheaPFrankenberger, Dorothea, 1922–1923, Tochter von Kurt Frankenberger, 3 Monate]. 🕮\WiesneckLWiesneck; Atanasov.\PAtanasov, Atanas, bulg. Esperantist