24Tagebuch 1. VIII. 1922 – 31. XII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 10. IX. 1922

Vormittags mit MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann auf den KernbergLKernberg; mittags Tante TinePRohden, Christine von, 1862–1946, geb. Dörpfeld, auch Tante Tine, jüngere Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, verh. mit Wilhelm Carl von Rohden, 1860–1901, Mutter von Rugard und Gertrud von Rohden und Elfriede Paulsen und TrudePRohden, Gertrud von, *1901, auch Trude, Organistin und Musiklehrerin, Tochter von Christine von Rohden da. Nachmittags zu LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner; ihr geht’s besser, FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena kommt Mi aus 124 DänemarkLDänemark zurück, seine Habilitation hier bei ReinPRein, Wilhelm, 1847-1929, dt. Pädagoge ist schon gelungen.22Vgl. Flitner, Erinnerungen, 309–315. LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman und ihr Kind MariePHolzman, Marie, 1922-1941, Tochter von Helene Holzman besucht; bei ihr Hans LeistikowPLeistikow, Hans, 1892-1962, dt. Maler und Grafiker. Abends bei Tante TinePRohden, Christine von, 1862–1946, geb. Dörpfeld, auch Tante Tine, jüngere Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, verh. mit Wilhelm Carl von Rohden, 1860–1901, Mutter von Rugard und Gertrud von Rohden und Elfriede Paulsen.