24Tagebuch 1. VIII. 1922 – 31. XII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 5. VIII. 1922

Einkäufe, an ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap geschrieben.

2h zum Schiff, Abfahrt mit „Mira“‚O[„Mira“] III. Klasse, nach HelsingforsLHelsingfors.2Schwedischer Name für Helsinki. In TravemündeLTravemünde winken die Esperantisten. Auch in der 3. Klasse: die 2 Schotten, ein bulgarischer StudentAtanasovPAtanasov, Atanas, bulg. Esperantist (HalleLHalle), 2 tschechische Lehrer, 3 Deutsche; 3 finnische Arbeiter aus AmerikaLAmerika. In der 1.: Fräulein van ReesPRees, van, Frau, 116 IsbrückerPIsbrücker, Johannes, 1889-1967, niederl. Ingenieur und Esperantist und Frau, der Kimrer, eine Dänin. Abends ungemütliches Schaukeln.