23Tagebuch [13] 24. IV. 1921 – 1. VIII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 14. IV. 1922

Vormittags mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena auf den LandgrafenLLandgraf, in der Sonne gesessen; über Humanismus und Stil (HalmPHalm, August, 1869-1929, dt. Musikpädagoge und Komponist, verh. mit Hilda Halm – AppelbaumPAppelbaum, Willi, 1893-1988, dt.-am. Pädagoge, unterrichtete von 1921 bis 1927 in Wickersdorf, NohlPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen, BenzPBenz, Richard, 1884-1966, dt. Schriftsteller und Kulturhistoriker, ir nach WeimarLWeimar?); vorher LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner kurz auf der Straße vor der Klinik spazieren. Nachmittags mit MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann in der Musikfeier der WerkgesellschaftxBerggesellschaft wäre auch eine mögliche Lesart (Heimatkulturverein in Jena)..