24Tagebuch 1. VIII. 1922 – 31. XII. 1922 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 31. XII. 1922

OWiesneck Abends mit LahusenPLahusen, Christian, 1886-1975, dt. Komponist, verh. mit Rahel Lahusen, SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, WieschenPRusche, Luise, 1891–1945, geb. Schöndube, auch Wieschen, verh. mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Carnap und OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap bei GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen zur Sylvesterfeier. LahusenPLahusen, Christian, 1886-1975, dt. Komponist, verh. mit Rahel Lahusen spielt BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist und BeethovenPBeethoven, Ludwig van, 1770–1827, dt.-öst. Komponist. Der Punsch! Schönes Feuerwerk, wie er im Topf brennt. Hobelbank, improvisierte Aufführung (MarkusplatzLMarkusplatz), das Rätselknäul kommt heut nicht dran. SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth singt „Ĉendese“ am Klavier! ½ 3 heim!


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.