[OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap fährt nach TübingenLTübingen] RienietsPRieniets, Carl, 1891-1957, dt. Arzt, WV, Mitglied der freideutschen Jugend hat GurlittPGurlitt, Wilibald, 1889-1963, dt. Musikwiss., Prof. in Freiburg-Leute zu sich eingeladen. Vormittags spielen sie Streichtrio, BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist. Hinauf zum Birkenwäldchen (mit GertrudPSchlenz, Gertrud, dann mit Frau RusinPRusin, Frau), GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen mit; ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bleibt bei den Kindern, da AnnePAnna =? Anna Gipper von mittags ab fort. Etwas gesungen, gegessen, Ball gespielt. Nachmittags hinunter. Dann mit RienietsPRieniets, Carl, 1891-1957, dt. Arzt, WV, Mitglied der freideutschen Jugend, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener, HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann, GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen im Wasserfall gebadet. Hier gegessen, dann drüben Streichquintett (MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist) angehört, auch PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap mit. Dann kommen alle herüber 10 (bei uns 11) zur Ziehharmonika getanzt. Dann noch mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und den Mädeln etwas spazieren; mal mit MatPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener alleine. 🕮