OJenaaAlle Blätter in diesem Konvolut sind großflächig durchgestrichen. Die erste Seite (TB 2. V. bis 15. V. 1920) liegt im Konvolut (RC 025‑03‑05). 6h früh: Ankunft in Jena, FritzPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger holt ab, zu Flitner.PFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena 8h Kindweihe.1Nicht kirchliche Kindstaufe. Alle zusammen in den Forst, auch Rohs;PRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh Pläne für Pfingsten (zu Fritz)PBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger und August (Wiesneck);2Zu diesem und dem Eintrag zum 4. V. vgl. TB 11.-14. VIII. 1920. nachmittags Gespräch im Anker.