19Tagebuch [9] 9. V. 1917 – 26. VIII. 1917 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 26. VIII. 1917

6h MetzLMetz, über StraßburgLStraßburg, 12hFreiburgLFreiburg.OFreiburg ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap hat den Zug versäumt, kommt 2h. Zusammen die Brautrosen geholt, dann zu Pfarrer JaegerPJaeger, Paul, 1869-1963, Pfarrer in Freiburg. Er mahnt, nicht das Institutionelle vor dem Wesen der großen geistigen Gemeinschaft so in den Vordergrund treten zu lassen. ½ 5 HimmelreichLHimmelreich. An der Bahn GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap, MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap, UrsulaPKaufmann, Ursula, *1914, verh. Stussig, Tochter von Agnes und Reinhard Kaufmann. Auf dem Weg neben dem Bahndamm kommt die MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann mit Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld, JohannesPCarnap, Joseph Johannes, 1863–1936, Johannes genannt, dt. Bandfabrikant, Halbbruder von Rudolf Carnap, in zweiter Ehe verh. mit Gertrud Carnap und GertrudPCarnap, Gertrud, 1870-1947, geb. Mannesmann, zweite Frau von Joseph Johannes Carnap, Tochter von Reinhard Mannesmann (1814-1894, dt. Fabrikant). Hinterm ZipfelhofLZipfelhof kommt MamaPSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth Carnap; später AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann. WiesneckLWiesneck.OWiesneck Zuerst alle zusammen Kaffee getrunken. Dann gehe ich mit ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ins Häusle; ganz über alles Erwarten schön eingerichtet. Das müsste für die Dauer sein!47Die Hochzeit mit Elisabeth Carnap fand am 27. VIII. 1917 statt. 🕮nDas Tagebuch bricht hier mitten auf der Seite ab. Die Rückseite des Blattes ist leer. Es folgt eine hier nicht wiedergegebene Aufstellung, die Carnap vermutlich für die Untersuchungen zur Fliegertauglichkeit in Vervins am 25. VII. 1917 verfasst hat und die unter anderem Angaben über Carnaps Kriegstätigkeit enthält.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.