19Tagebuch [9] 9. V. 1917 – 26. VIII. 1917 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 18. VII. 1917

Abends erzählt mir BentrupPBentrup, Stabsarzt, dass MenzelPMenzel, Hauptmann mich schon zum EK I eingereicht hat und das auch wiederholen will. BentrupPBentrup, Stabsarzt hat es jetzt bekommen.

In diesen Tagen gelesen: Von KlempPKlemp, SoldatBalzacsPBalzac, Honoré de, 1799-1850, fr. Schriftsteller drollige GeschichtenBBalzac, Honoré de!1913@1913@Die drolligen Geschichten, Berlin, 1913; WurmbPWurmb, Eckart von, 1864-1946, dt. Oberst und Militärschriftsteller, Zum Offizier befördertBWurmb, Eckart von!„Zum Offizier befördert+!“. Kameradschaftlicher Ratgeber für junge Offiziere, Berlin, 1917; GruberPGruber, Max von, 1853–1927, öst.-dt. Hygieniker, Hygiene des GeschlechtslebensBGruber, Max von!Hygiene des Geschlechtslebens, Stuttgart, 1903.29Siehe LL , , .

MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann schreibt vom Haus am PfaffenstiegLPfaffenstieg.30Vgl. Anna Carnap an Rudolf Carnap, 5. VII. 1917 (RC 25‑17‑12). Briefe von ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann, FriedrichPRohden, Friedrich von, 1886–1973, Arzt, Sohn von Gustav von Rohden, Mitglied der Freischar Freiburg, heiratete 1914 Marianne von Rohden. Geschrieben an ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann, und AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann, FriedrichPRohden, Friedrich von, 1886–1973, Arzt, Sohn von Gustav von Rohden, Mitglied der Freischar Freiburg, heiratete 1914 Marianne von Rohden🕮jDie folgenden beiden Seiten enthalten hier nicht wiedergegebene Notizen. Überschrift der ersten Seite: Mit Cha besprechen. Überschrift der zweiten Seite (auf der fast alle Einzelpositionen durchgestrichen sind): An Cha geschrieben. Die folgende Tagebuchseite beginnt mit dem Eintrag Tagebuch, FortsetzungJuli 17..