Abends von HüttnerPHüttner, Leutnant abgelöst. In II. Stellung GurltPGurlt, Leutnant abgelöst.
Anfangs Regenwetter. Unten im tiefen Stollen mit SchmidsPSchmids, Soldat zusammen gehaust; feucht und kühl. Später meist draußen in der schilfgedeckten Sommerlaube gesessen. Dort gelesen: LynkeusPPopper-Lynkeus, Josef, 1838–1921, öst. Sozialphilosoph, Das Individuum und die Bewertung menschlicher ExistenzenBPopper-Lynkeus, Josef!1910@Das Individuum und die Bewertung menschlicher Existenzen, Dresden, 1910 [Tod im Krieg usw. nur freiwillig zulässig; stark individualistisch], SchleiermachersPSchleiermacher, Friedrich, 1768–1834, dt. Theologe und Philosoph Katechismus für edle FrauenBSchleiermacher, Friedrich!„Idee zu einem Katechismus der Vernunft für edle Frauen“, Anthenäum, 1798, SchneikertPSchneikert, Hans, 1876-1944, dt. Jurist und Kriminologe, GeheimschriftBSchneikert, Hans!Die Geheimschriften im Dienste des Geschäfts- und Verkehrslebens, Leipzig, 1905;25Siehe LL , , .393
Briefe von ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap (mit Grundriss und Glückwunschbrief), MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann‚26Vgl. Anna an Rudolf Carnap, 29. VI. 1917 (RC 025‑17‑09). LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner, HannahPSauerlandt, Hannah, 1887-1924, geb. Kreitz, Tochter von Carnaps Halbschwester Hannah Magdalena Kreitz. Geschrieben an ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, Pfarrer JaegerPJaeger, Paul, 1869-1963, Pfarrer in Freiburg (2 \(\times \))‚27Vgl. das kurzschriftliche Konzept „An Pfarrer Jäger, 1917“ (RC 089‑74‑07). FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena (mit Übersetzung von KjellensPKjellén, Rudolf, 1864-1922, schwed. Politiker Halbjahresübersicht)‚28Carnap an Flitner, 8./9. VII. 1917 (WF). Der Brief enthält den Text „Weltpolitische Übersicht, 1917/1. Halbjahr“. die Eltern des gefallenen WalterPWalter, †1917, Soldat. 3 \(\times \) hinten im Bach gebadet, mit SchmidsPSchmids, Soldat; Sonnenbad.
Abends Nachts ½ 1 abgelöst, ins Lager geritten. Wohne jetzt in HüttnersPHüttner, Leutnant Baracke.