Im holperigen Auto sitzend nach Malaise FermeLMalaise Ferme bei TavauxLTavaux.OTavaux et Pontséricourt Krankentransportabteilung. Erst oben ins Läusezimmer. Dann schleunigst hinunter in das große helle mit den riesigen Fenstern zum Garten. Dort wohnen GurltPGurlt, Leutnant und ich zusammen mit Feldw Leutnant JunkerPJunker, Leutnant, der den ChinaLChina-Feldzug2Bezieht sich wohl auf die Belagerung von Qingdao durch japanische und britische Truppen im Herbst 1914. China erklärte dem Deutschen Reich erst im August 1917 den Krieg. mitgemacht und selbstgefällig davon erzählt, und dem ostpreußischen Leutnant. Schöner Park mit großen Bäumen und duftenden Blütensträuchern. Dort gelesen: M. O. JohannesPJohannes, Martin Otto, 1887-1970, dt. Schriftsteller, Wegsucherin LiebeBJohannes, Martin Otto!Wegsucherin Liebe, Leipzig, 1914; FlexPFlex, Walter, 1887-1917, dt. Schriftsteller, Der Wanderer zwischen beiden WeltenBFlex, Walter!1917@Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegserlebnis, München, 1917; WestermarckPWestermarck, Edvard, 1862-1939, finn. Philosoph‚PetersPPeters, Emil, dt. Schriftsteller, KeyPKey, Ellen, 1849-1926, schwed. Schriftstellerin, RohdenPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden über Ethik der Liebe und EheBRohden, Gustav von!1911@Ehe und freie Liebe. Ein Wort zum Individualismus in der Frauenfrage, Berlin, 1911.3Siehe LL , , , , , . Zweimal mit GurltPGurlt, Leutnant spazieren gegangen, hinüber an den Fluss, an den blühenden Obstbäumen vorbei, schöne frischgrüne Wiese; noch müde.