9h Abfahrt. AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann sagt, dass ich so fröhlich aussehe. Beim Auf der Rückfahrt vom Urlaub habe ich nie ein beklommenes Gefühl, sondern eher das der Beruhigung, dass es jetzt wieder zur gesetzten Tätigkeit zurückgeht. In KölnLKölnOKöln bei KleinsPKlein, Margarete, 1879-1941, geb. Carnap, Gretchen genannt, Halbschwester von Rudolf Carnap aus der zweiten Ehe seines Vaters, verh. mit Friedrich KleinPKlein, Friedrich, 1874-1939, Fritz genannt, Rechtsanwalt, verh. mit Margarete Klein gegessen, FritzPKlein, Friedrich, 1874-1939, Fritz genannt, Rechtsanwalt, verh. mit Margarete Klein62Friedrich Klein. holt mich an der BahnLKöln!Bahn ab. Ich freue mich über meine fröhliche Sicherheit, trotz des Nicht-Trinkens und Nicht-Rauchens. EifelLEifel, MoselLMosel (nicht viel davon gesehen); abends 8h MetzLMetz, 12h Saint BenoitLSaint Benoit; kein Wagen; ich telefoniere lange vergeblich, gehe dann 1 – 3 zu Fuß nach WoëlLWoël.OWoël Vollmond, sternenklar.
Denke viel an ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, wie überhaupt die letzten Tage; entgegen meiner Gewohnheit habe ich bei den Bahnfahrten gar nicht gelesen.
Mir will’s klarer werden, dass wir zusammengehören, und ich werde fröhlich darüber; im Stillen denk ich gern an Kriegstrauung; dass ich später nur Student bin, darf mich nicht beirren, der Krieg hat ja nur die Zivillaufbahn gehemmt, nicht die geistige und körperliche Reife.