17Tagebuch [8] 25. XI. 1916 – 5. V. 1917 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 30. IV. 1917

8h Abmarsch. Mit SchmiedlerPSchmiedler, Soldat und den Schützen zu Fuß. Über SévignyLSévigny (viele Flieger), La SelveLLa Selve (ohne Karte fanden wir leider die abkürzenden Feldwege nicht) nach 🕮fIn der Vorlage folgt hier ein Blatt, auf dessen Vorderseite hier nicht wiedergegebene Notizen Carnaps zu finden sind.\Mai 17.\LappionLLappionOLappion 1 ¼h. Kein Platz im Ort mehr. Wir bauen Zelte. ½ 3 kommt HüttnerPHüttner, Leutnant mit den Fahrzeugen. In der Sonne etwas Kopfschmerzen bekommen. Wir sind sehr vergnügt, sitzen im Stroh und essen, ruhen uns im Schatten des größten Wagens aus, dann unter unserem Zelt. Nachmittags kommt der Oberstleutnant und besieht sich Zelte und Pferde. Etwas in den Ort gebummelt. Unsere Zukunft höchst ungewiss. Kurz und MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann und ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap geschrieben. Später bekomme ich verspätete Post, Brief von MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann. Abends wird’s kühl. Mit HüttnerPHüttner, Leutnant, SchmiedlerPSchmiedler, Soldat, Offizierstellvertreter KnoblichPKnoblich, Soldat und Vizeleutnant StraßburgPStraßburg, Vizeleutnant im 365 Zelt gelegen; gut zugedeckt. Nachts höre ich, dass morgen ein Vorkommando wegsoll.

V / 1917