Brief von ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bekommen; werde ihn aber erst in Saint RémyLSaint Rémy, wo ich alleine bin, beantworten; ebenso FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Brief. Gelesen: RüstenPRüsten, Rudolf, Literatur der DeutschbewegungBRüsten, Rudolf (Hrsg.)!Was tut not? Ein Führer durch die gesamte Literatur der Deutschbewegung, Leipzig, 1914 (danach vieles bestellt, besonders über Rassenfrage, Ehefrage, Deutsch-Religiosität);66Vgl. LL , , , , , bis , usw. MeyerPMeyer, Paul, dt. Lehrer und Offizier, Auf Schneeschuhen in KarpatenBMeyer, Paul!Auf Schneeschuhen in den Karpathen. (Winter 1915), Oldenburg, 1917 (vieles wie bei uns; Zeichnungen von VogelerPVogeler, Heinrich, 1872-1942, dt. Maler und Grafiker);67Siehe LL . HoffmannPHoffmann, Rolf Josef, Fug und Unfug der Jugendkultur, mit Dokumenten jugendlicher Erotik („Homopsyche“);BHoffmann, Rolf Josef!Fug und Unfug der Jugendkultur. Hinweise und Feststellungen nebst zahlreichen Dokumenten jugendlicher Erotik bei Knaben, Greiz, 1914 FenriswolfBVershofen, Wilhelm!Der Fenriswolf. Aus der Quadriga, Jena, 1914.68Siehe LL , . 12. Abends wird hier bis Mitternacht Skat gespielt. PicardPPicard, Émile, 1856-1941, fr. Mathematiker, Wissen der Gegenwart in Mathematik und NaturwissenschaftBPicard, Émile!Das Wissen der Gegenwart in Mathematik und Naturwissenschaft, Leipzig/Berlin, 1913, gelesen.69Siehe LL .