ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen kommen herauf, wir treffen uns 10h auf der Reinemarts HaldeLReinemarts Halde. FeldseeLFeldsee, Karl-Egon-WegLKarl-Egon-Weg herauf, oben einige Aufnahmen 359 gemacht‚57Vgl. Abb. . zum HebelhofLHebelhof abgefahren. Die beiden sindeOriginal haben. erst wenig gelaufen, stellen sich aber geschickt an. „Zum Glück“ habe ich 🕮 den Sportanzug an; in der Uniform sei ich gesetzt (unnatürlich?), meint ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Auf MuttersPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann Wunsch muss ich mich aber mittags umziehen. Die beiden ruhen sich aus. Dann gemütliches Teestündchen zusammen. Vor 5h Abfahrt. Die Sonne ist gekommen, es wird wunderschön. Wir fahren in gemächlichem Tempo über JägerhütteLJägerhütte zum ZweiseenblickLZweiseenblick. Die beiden erzählen aus MexikoLMexiko, ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap auch von ihren Sp Plänen, im Herbst zur Kunstgewerbeschule zu gehen. Vorher vielleicht Krankenschwesternexamen. Wir sind sehr vergnügt. Sie haben Angst gehabt, mit mir Ski zu laufen, ich sei aber gar nicht „so schlimm“. Wunderschöne Abfahrt nach BärentalLBärental, bis ganz hinauf. An der LöffelschmiedeLLöffelschmiede hinauf. Es wird dunkel. Zum ErlenbruckLErlenbruck hinauf, nach HinterzartenLHinterzarten auf der dunklen StraßeLHinterzarten!Dunkle Straße. In der LindeLHinterzarten!Gasthaus Zur Linde gegessen. ½ 10 zur BahnLHinterzarten!Bahn. Dann geh ich wieder hinauf, die beiden kommen nochmal zu meiner Abfahrt gelaufen. Prachtvoller Sternenhimmel ist’s geworden, helles Schneelicht. Bin merkwürdigerweise gar nicht müde (psychische Wirkung?), erste Verschnaufpause am Wald überm BärentalLBärental. Dann wird’s bewölkt und dunkler, der Wind treibt Schnee von den Bäumen. 1 ¼ im HebelhofLHebelhof. Der einsame Weg war schön, an ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap gedacht; auch an KremersPKremers, Hans, 1892–1917, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Hilfslehrer in Wickersdorf, dessen Tod mir die MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann erst gestern gesagt hat.58Vgl. Carnap an Flitner, 13. IV. 1917 (RC 081‑48‑02).BIO