9h nach HimmelreichLHimmelreich. Nach WiesneckLWiesneck gegangen.OWiesneck GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und Frau SchöndubePSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth Carnap begrüßt. Zur MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann in den Wald. Mit ihr noch weiter hinaufgegangen. Sie hat auch zu Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld von mir gesprochen. Er meinte, dass die Sorge um meine wissenschaftliche Berufsarbeit mich jetzt und auch zuerst nach dem Kriege noch sehr beschäftigen wird. Erst wenn dieser Druck nachlässt, könne ich wieder in freiere Gefühle aufatmen. 1h ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap an der BahnLWiesneck!Bahn abgeholt. Nach Tisch in ihr nettes Zimmer oben. Fotos aus NouvronLNouvron (Ballonaufnahmen usw.) gezeigt. Über die letzten Briefe gesprochen. Sie zeigt mir ihren, nicht abgeschickten, vom 16. Wir sind froh, dass wir uns nun richtig aussprechen und ganz verständigen können. Nachmittags mit ihr zur BurgLWiesneck!Burg hinauf. Abends sitzen wir zusammen neben ihrem Ofen. Sie erzählt auch von HaubindaIHermann-Lietz-Schule HaubindaLHaubinda;JB HermannPLietz, Hermann, 1868–1919, dt. Reformpädagoge, Begründer der dt. Landerziehungsheime, verh. mit Jutta Lietz hat viele Sorgen wegen der Heime, der frische Ton herrscht nicht mehr so, auch er selbst wird älter und bekümmerter; JuttaPLietz, Jutta, 1888–1975, verh. mit Hermann Lietz, Tochter von Georg und Bertha von Petersenn fühlt sich oft einsam. 358