17Tagebuch [8] 25. XI. 1916 – 5. V. 1917 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 23. I. 1917

Urlaubssperre! GeißlersPGeißler, Max, 1868-1945, dt. Schriftsteller schöne LilofeBGeißler, Max!1916@Die schöne Lilofe, Weimar, 1916 gelesen.41Siehe LL . „Der Roman einer verkehrten Erziehung“, die beiden Schwestern in WeimarLWeimar, von denen die Lilofe ihr Herz zu offen auf den Händen trägt. Abends wird SeidelPSeidel, Leutnant durch CrousazPCrousaz, von, Leutnant abgelöst. CrousazPCrousaz, von, Leutnant wohnt einstweilen noch in unserem Abschnitt. Kalte klare Frosttage, Schnee. An MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann geschrieben: Urlaubssperre.42Rudolf an Anna Carnap, 24. I. 1917 (RC 025‑01‑30). An MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener geschrieben, in heiterer Selbstironie über die Urlaubssperre.  …SommerPSommer, Julius, 1871-1943, dt. Mathematiker, Vorlesungen über ZahlentheorieBSommer, Julius!Vorlesungen über Zahlentheorie, Leipzig, 1907 gelesen.43Siehe LL . Danach wieder etwas an Primzahlen gerechnet. MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann schreibt von Agnes’PKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann Erkrankung in ElmauLElmauIPflegestätte/Freistätte persönlichen Lebens, Schloss Mainberg/Schloss Elmau; sie befürchtet, dass der Bau noch zu feucht. Ständig sehr kalte, meist klare Tage.