Morgens mit SchmiedlerPSchmiedler, Soldat zur Leger FermeLLeger Ferme gefahren, und weiter nach VézaponinLVézaponin. MG-Stände erkundet, nw und nö VézaponinLVézaponin, die das Tal bestreichen.
Kalt, zeitweise Regen.
Ich arbeite immer an den Primzahlen, schreibe keine Briefe, lese auch kaum. Schreibe am 14. seit 2 Wochen endlich an MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann.36Rudolf an Anna Carnap, 14. I. 1917 (RC 025‑01‑29). Abends sitzen wir immer gemütlich zusammen; anspruchslose Unterhaltung mit Rätseln und Scherzaufgaben. PaechPPaech, Adolf, †1917, Leutnant reicht Urlaub ein; vielleicht kann ich dann 5. Februar fahren. AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann schickt Karte aus ElmauLElmauIPflegestätte/Freistätte persönlichen Lebens, Schloss Mainberg/Schloss Elmau mit den schönen Bergen. Sie ist allein dort, im Februar will dann MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann mit mir in den SchwarzwaldLSchwarzwald oder nach ElmauLElmauIPflegestätte/Freistätte persönlichen Lebens, Schloss Mainberg/Schloss Elmau. Ich möchte lieber, dass AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann dort bliebe, damit wir 3 zusammen dort sein können. PaaschePPaasche, Hans, 1881-1920, dt. Schriftsteller „Kirsch“BPaasche, Hans!Fremdenlegionär Kirsch, Berlin, 1916 gelesen.37Paasche, Fremdenlegionär Kirsch, LL .351