15Tagebuch [6] 3. V. 1916 – 19. IX. 1916 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 4. VIII. 1916

[Sch.] Auf SeidelsPSeidel, Leutnant Wunsch schon heute hinauf. Hier oben ist’s angenehm kühler als unten. 🕮

An ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap geschrieben, ohne ihren Brief abzuwarten. Von ihr sehr nette Aufnahmen (UrsulaPKaufmann, Ursula, *1914, verh. Stussig, Tochter von Agnes und Reinhard Kaufmann, MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann, AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann) aus dem Jenaer GartenLJena!Garten. Frischer Bericht 316 (über FoersterPFoerster, Friedrich Wilhelm, 1869–1966, dt. Schriftsteller und Pazifist– NelsonPNelson, Leonard, 1882–1927, dt. Philosoph).40Zur Debatte um die Beurlaubung von Friedrich Wilhelm Förster wegen dessen Kritik der deutschen Kriegspolitik und Leonard Nelsons Kritik an der unpolitischen Haltung der Freideutschen Jugend vgl. Laqueur, Die deutsche Jugendbewegung, 111 sowie Werner, „Mit den blanken Waffen des Geistes“, 417 u. 423, Fiedler, Jugend im Krieg, 95 ff. und Wipf, Studentische Politik und Kulturreform, 242. MachsPMach, Ernst, 1838–1916, öst. Physiker und Philosoph populäre VorlesungenBMach, Ernst!1896@Populär-wissenschaftliche Vorlesungen, Leipzig, 1896 gelesen41Siehe LL . (Ökonomieprinzip, Erhaltung der Kraft (Wärme-Energie interessant!), Doppelknall).