[Th.LThillot] Mit HeidrichPHeidrich, Soldat allein, später auch RaedschPRaedsch, Oberleutnant. Einmal alle zusammen nach Saint MauriceLSaint Maurice sous les Côtes, Musenstall (Cabaret). Meist abends mit HeidrichPHeidrich, Soldat allein ausgegangen (BillyLBilly sous les Côtes – Kino‚ 🕮dEs folgt hier ein Blatt, auf dessen Vorderseite das Fragment einer Lektüreliste zu finden ist, die exakt den Einträgen bis der Leseliste entspricht.\Juli 1916.\ MauriceLSaint Maurice sous les Côtes – Kino, MauriceLSaint Maurice sous les Côtes – Musikabend). GabertPGabert, Erich, 1890-1968, Reformpädagoge, heiratete 1917 Dorothea Gabert schickt mir GoethesPGoethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832, dt. Dichter FarbenlehreBGoethe, Johann Wolfgang von!1810@Zur Farbenlehre, 2 Bde., Tübingen, 1810; an ihn und FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena geschrieben, 9 Thesen über Reduktion bei Bewegungsvorgängen.30Siehe Carnap an Flitner, 8. VII. 1916 (RC 115‑03‑14) sowie „Zur Frage der Reduktion in der Physik. 9 Thesen (zur Abgrenzung und Richtungsbestimmung der Diskussion)“ (RC 115‑03‑70) und die Einleitung, S. .BIO Max GeißlersPGeißler, Max, 1868-1945, dt. Schriftsteller Jockele und die Mädchen, Roman aus dem heutigen WeimarBGeißler, Max!1916@Jockele und die Mädchen, Weimar, 1916;31Siehe LL . Gedanken über den eigenen Weg und das Ziel, über das eigene Wesen „und die Mädchen“; Erinnerung an unsere „Weimarer Zeit“ und die Orte, EttersbergLEttersberg, TiefurtLTiefurt, BelvedereLWeimar!Belvedere. An dieLeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman schreibt, dass sie, Fritz von BaußnernPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger und andere jetzt regelmäßig zusammenkommen, mehrstimmig singen usw.; dass sie sich nicht mehr so zurückzieht. Also FritzPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger in JenaLJena? Am 7.Am 6. kommt ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nach JenaLJena, Lazarett NordschuleLJena!Nordschule. AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann noch dort. MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann schreibt von ihr.