[Th.LThillot] Zuerst HeidrichPHeidrich, Soldat unten, später RaedschPRaedsch, Oberleutnant. Der neue Leutnant SchubertPSchubert, Leutnant. Wenig ausgegangen. Schönes Wetter. Ein Pferdeappell, ein Gasmaskenappell und Stinkraum.32Raum zur Funktionsüberprüfung von Gasmasken. Mehrmals abends wird RetzowichsPRetzowich, Soldat Geburtstag durch Saufen gefeiert, ich geh’ nicht mit. Am 19. Kam314mermusikabend in NeustriegauLNeustriegau vor dem Major von PlatenPPlaten, von, Major. Ich fahre mit HeidrichPHeidrich, Soldat hin. Schönes Programm, BeethovenPBeethoven, Ludwig van, 1770–1827, dt.-öst. Komponist, HaydnPHaydn, Joseph, 1732–1809, öst. Komponist. BossPBoss spielt selbst die 1. Violine. Unglaubliches Benehmen der Offiziere; noch ganz nüchtern plaudern sie dermaßen, dass man von Musik kaum Genuss haben kann. An FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena geschrieben, hierüber und über HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg. Wir wollen uns bei der Besprechung der Hochschulkurse in ConflansLConflansIHochschulkurse für studierende Heeresangehörige, Conflans, 1916 treffen, am 29.33„Hochschulkurse für studierende Heeresangehörige“, vom 13. November bis 10. Dezember 1916 in Conflans, Jarny und Labry, an denen auch Herman Nohl teilnahm. Vgl. Thys, Ein Landsturmmann im Himmel 134 sowie Carnap an Flitner, 20. VII. 1916 (RC 115‑03‑15). Ich gehe deshalb schon am 23. in Stellung. ChasPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Bilder kommen; sehr verschieden. AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann schreibt von dem schönen Abend, als LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman, Fritz von BaußnernPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger usw. auf der LindenhöheLLindenhöhe waren. ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap schreibt ausführlich und erfreulich von JenaLJena; sehr viel Arbeit‚ 🕮 schöner Kriegsberichtabend von StoyPStoy, Stephan, 1855-1930, dt. Historiker, Prof. in Jena.