[Th.LThillot] Unten mit SeidelPSeidel, Leutnant, PaechPPaech, Adolf, †1917, Leutnant, später auch BaeßlerPBaeßler, Oberleutnant und HeidrichPHeidrich, Soldat. Einmal abends nach BillyLBilly sous les Côtes ins Kino. Keinmal in die Weinstube. Täglich Dienst, aber wenig. Sonntags Gottesdienst. Systematik 311 der Farbenlehre geschrieben; Integral eines Spektrumsabschnitts errechnet. ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Bücherpaket. Van Zantens Glückliche ZeitBBruun, Laurids!1915@Van Zantens glückliche Zeit, Berlin, 1915 gelesen.16Bruun, Van Zantens glückliche Zeit. Siehe LL . Brief von MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann und ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über ihren Plan, nach in JenaLJena Kursus vom Roten Kreuz mitzumachen. Hoffentlich kann ich nächstes Mal FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und UlmerPUlmer, Josef, *1887, auch Seppl, Theologe und Pädagoge, verh. mit Ottilie Ulmer treffen.