Ziemlich kühl, zweimal geheizt. Anfangs viel gerechnet; MerkatzPMerkatz, Friedrich von, 1876-1949, Oberst;4Vielleicht Merkatz, Das neue MG Schießverfahren nach den Kriegserfahrungen. Vgl. LL Kater MurrBHoffmann, E.T.A.!1820@Lebensansichten des Katers Murr, 2. Bde., Berlin, 1820/1822, dann LagerlöfPLagerlöf, Selma, 1858-1940, schwed. SchriftstellerinBLagerlöf, Selma!1914@Kejsarn av Portugallien, Stockholm, 1914.5Lagerlöf, Kejsarn av Portugallien. Siehe LL .
Auch mal Beschießung des HirschgrabensLHirschgraben; Granate in die Buche oberhalb des Gewehrunterstands. Gewöhnlich abends durch die Stellung; einmal wird gerade die Stelle, wo wir gehen, heftig befeuert; wir kriechen in ein Loch; fast nach jedem Schuss fliegen Brocken vor unserer Luke. Der Bursche schläft beim Gewehr; abends gewöhnlich Feuer; liege oft noch wach. Der gemütliche Unterstand im Flackerlicht des Feuers; draußen schwirrt’s und kracht’s. Unendlich behaglich. Oft ertönt spät mit lauter Stimme im Fernsprecher der Tagesbericht.
Diesmal wenig geschrieben. Die letzten Tage wärmer, kann wieder oben sitzen.