14Tagebuch [5] 28. I. 1916 – 2. V. 1916 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 16. IV. 1916

Endlich mal ausgeschlafen, von DodoPGabert, Dorothea, 1896-1957, geb. Czapski, auch Dodo, Tochter von Margarethe und Siegfried Czapski, heiratete 1917 Erich Gabert keine Nachricht. Ortsdienst, ½ 1 Wache aufziehen. ½ 3 nach Tisch finde ich zu Hause DodoPGabert, Dorothea, 1896-1957, geb. Czapski, auch Dodo, Tochter von Margarethe und Siegfried Czapski, heiratete 1917 Erich Gabert; ihr Eilbrief ist verloren gegangen. Plötzlich steht sie strahlend in der Tür, mit dem Rosenhut. Es regnet, und wir bleiben den ganzen Nachmittag zu Hause. Sie erzählt, dass ihr VetterPCzapski, Fritz, 1892-1980, Vetter von Dorothea Gabert31Fritz Czapski. in den VogesenLVogesen einen MG-Leutnant brauchen kann; morgen will ich an ihn schreiben. Über das Problem der jüdischen Abstammung, und deren Einfluss auf deneOriginal dieden. 🕮fEs folgen hier eineinhalb Seiten mit Leseliste und ein leeres Blatt. Die Leseliste entspricht den Einträgen bis . Menschen; vorurteilslos und offen. Die Frauen auf anderen Gütern; selten Interesse für die Landwirtschaft oder sonstiges; jetzt im Krieg etwas besser. Die Nahrungsmittel­gesetze‚32Kriegsbedingte Rationierungen infolge wachsender Knappheit von Lebensmitteln. Kartoffeln usw. KrotoschinLKrotoschin, KinoLKrotoschin!Kino, TheaterLKrotoschin!Theater in PosenLPosen, Offiziere. Über den Sinn äußerer Formen, z. B. der Ehrenbezeugungen. ½ 9 fährt sie wieder weg. Schlachthofwache revidiert.