Die Uhr wird 1 Stunde zurückgestellt.10Umstellung auf Winterzeit. Vgl. TB 30. IV. 1916R. Sachen gepackt. Briefe von MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann, AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann und ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Mit PaechPPaech, Adolf, †1917, Leutnant und GurltPGurlt, Leutnant zusammen mittaggegessen und Kaffee getrunken; heitere Stimmung. 5h Abmarsch; die 330Leute wundern sich über unser schweres Gepäck (die Leute keine Decke, nur Zeltbahn und Mantel; ich Regenmantel und Decke, dazu 1 Brot (1 soll nachgebracht werden), 2 Fleischbüchsen, 2 Beutel Zwieback, 2 Feldflaschen mit Kaffee, Käse und Speck; ich dazu Aprikosenreis, 3 Äpfel und Nüsse; Wolljacke). Ich gehe an der Spitze, mit einem bayerischen Unteroffizier als Führer; dann die Gewehre in Abständen, über 🕮\Okt. 16\ GremillyLGremilly, OrnesLOrnes, BezonvauxLBezonvaux.OBezonvaux Der Rucksack ist schwer, doch gewöhne ich mich wieder schnell daran. Bei BezonvauxLBezonvaux beschleunigtes Tempo; SeidelPSeidel, Leutnant kommt nachgestürzt, warum wir so rennen. In der BezonvauxschluchtLBezonvauxschlucht ganz kurze Pause (7h). Es ist dunkel. Den Berg hinauf, durch einen stark gelichteten Wald, dann Laufgraben; vorn sieht man viel Leuchtsignale. Über der VauxschluchtLBezonvauxschlucht hört der Graben auf; im Marsch Marsch hinunter, über den Damm unter dem Teich, sumpfig. In den Stollen, gerastet. Neue bayerische Führer kommen. Endlich sind sie verteilt. Dann müssen sie selbst erst lang suchen, wo’s weiter geht. Stahlhelm aufgesetzt. Hinauf. Weißes Band. Zum R‑Werk. (Bataillonsgefechtsstand, dort auch SeidelPSeidel, Leutnant.) Dann zur Kiesgrube hinüber. 9 ¼ angekommen. Der bayerische Vize sagt mir einiges. Unterdessen kommen die abgelösten Gewehre von vorne und marschieren ab. Ich zu Gewehr 5 in Stollen hinein. Ein wenig gegessen. Dann geschlafen. Der Stollen besteht aus 24 mittleren Räumen (0‚80 \(\cdot{}\) 1‚20). Mit ZabierskiPZabierski, Rudolf Carnaps „Bursche“ am Ende gelegen. Sehr eng; dazu Beinestrecken unmöglich; eine üble Lage. (Vom anderen Tag ab habe ich mehr Platz.)