13Tagebuch [4] 2. X. 1915 – 27. I. 1916 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 9. I. 1916

Zu Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld. FritzPDörpfeld, Friedrich Gustav, 1892-1966, Fritz genannt, Sohn von Anna und Wilhelm Dörpfeld, Autohofbesitzer in Berlin kommt bald auf Urlaub. Über Archäologie, Theaterfragen. Nachmittags 2h zu den Kammerspielen. Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener. StrindbergsPStrindberg, August, 1849-1912, schwed. Schriftsteller „Wetterleuchten“; eindrucksvoll. Beide zu LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner; ihr das Stück erzählt. Aquarelle besehen. Abends ich bei MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener. Wir schweigen uns zuweilen an. „Unerzogen; LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner würde das nicht tun.“ Wir sprechen über die andere Einstellung, wenn man Soldat ist. Unbekümmert, die häufigen Besuche. Ob sie’s auch im Frieden gestatten würde. Ja, sie möchte mich kennenlernen. Aber vielleicht ich nicht? Jetzt allerdings recht unbekümmert; aber auch früher, z. B. Naumburger Besuche. – Trotz Rückfahrtstempel erst 10h gefahren. 285