12Tagebuch [3] 3. V. 1915 – 19. X. 1915 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 24. VI. 1915

MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bis zur SchützenbrückeLJena!Schützenbrücke; meine schöne Rose gebe ich ihr für EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises mit; sie werden sich auf dem Markt treffen. Mittags den soll HansPRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises noch kommen. Nachmittags auf die Hohen LeedenLHohe Leeden; dort 255 Besprechung des Denksteins und der Liste für BrügmannPBrügmann, Karl, 1889–1914, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, stud. Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena, Leipzig und Berlin, Dortmunder WV; nachts zurück. Unterwegs lese ich MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Gruß vor, damit sie ihn ausrichtet.

847 – 845 über DornburgLDornburg, NaumburgLNaumburg, LeipzigLLeipzig, DresdenLDresden, GörlitzLGörlitz (dort mit BaudachPBaudach, Soldat zusammengetroffen) nach HirschbergLHirschberg.OHirschberg [Jelenia Góra]MHsPHörmann, Martha, 1888–1971, Lehrerin, stud. von 1910 bis 1915 in Jena und München Mathematik, Chemie und Biologie, Mitglied des Serakreises Brief, die Wirtsleute wieder sehr gesprächig.