Früh 6h mit LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman auf die KernbergeLKernberge; wir finden die Melodie wieder von MHsPHörmann, Martha, 1888–1971, Lehrerin, stud. von 1910 bis 1915 in Jena und München Mathematik, Chemie und Biologie, Mitglied des Serakreises Lied „Jetzt fängt der neue Frühling an“. Mit ihr im Garten, MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann pflückt Rosen. Nachmittags mit FritzPBaußnern, Friedrich von, 1891-1964, Fritz genannt, dt. Pfarrer, stud. in Marburg Theologie, WV, Mitglied des Serakreises und der AV Jena, Sohn von Waldemar von Baußnern (1866-1931, dt. Musikpädagoge), Bruder von Walther von Baußnern und Lotte Frankenberger und EgmontPKroug, Egmont, *1892, Bruder von Wolfgang Kroug bei DiederichsPDiederichs, Eugen, 1867–1930, dt. Verleger, Gründer des Serakreises und des Diederichs Verlags, Hrsg. der Zeitschrift Die Tat; ein österreichischer Jude (BraunPBraun), eine baltische Tänzerin (Sent M’AhesaPM’Ahesa, Sent, 1883-1970, balt.-dt. Tänzerin, alias von Carlberg); etwas über die KarpatenLKarpaten, das Hungern im Kriege usw.
Auf EgmontsPKroug, Egmont, *1892, Bruder von Wolfgang Kroug Bude 3-stimmig gesungen; macht mir wieder viel Freude.
Abends zu NohlPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen, auf der Veranda gegessen, viel über den Krieg und die Soldaten, KremersPKremers, Hans, 1892–1917, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Hilfslehrer in Wickersdorf, die baltischen ProvinzenLBaltische Provinzen; später kommt Frau PoppenPPoppen, Emmy, verh. mit Hermann Poppen, 1885-1956, dt. Kirchenmusiker (Musikdirektor), mit ihr und allen NohlsPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen über die SaaleLSaale zurück.