Nachmittags bei TrüpersPTrüpers, Familie von Johannes Trüper, 1855-1921, dt. Heilpädagoge, Gründer des Erziehungsheims und Jugendsanatoriums Sophienhöhe in Jena, verh. mit Elisabeth Trüper Kaffee getrunken im Familienkreise, abends im kleinen VolkshaussaalLJena!VolkshaussaalIVolkshaus Jena Diskussionsabend; DiederichsPDiederichs, Eugen, 1867–1930, dt. Verleger, Gründer des Serakreises und des Diederichs Verlags, Hrsg. der Zeitschrift Die Tat spricht über „Krieg und Ewigkeitsglaube“BDiederichs, Eugen!1915@„Krieg und Ewigkeitsglaube“, Christliche Freiheit, 29.8.1915, glaubt in scharfer Opposition zu sein, ist aber einfacher Pantheismus, dem Eindruck nach trivial; WeinelPWeinel, Heinrich, 1874-1936, dt. Theologe, Prof. in Jena, verh. mit Ada Weinel stimmt dann ziemlich allem bei. Unbefriedigend. Dann noch auf EgmontsPKroug, Egmont, *1892, Bruder von Wolfgang Kroug Bude.