11Tagebuch [2] 22. XII. 1914 – 2. V. 1915 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 5. III. 1915

Fauler Tag, KunstwartIDer Kunstwart, Zeitschrift gelesen. Etwas geschrieben. DrewskiPDrewski, Soldat zieht wieder los, um die Heustadel in Brand zu stecken, mit SömmerPSömmer, Walter, Mitglied der Freischar Jena II und WagnerPWagner, Soldat. Gestern ist der Befehl dazu leider zu spät gekommen, nachdem wir schon weg waren. 6h abends halte ich Appell ab; nur Verlosung der Wachverteilung. Abends etwas Post, Briefe von TPNeovius, Tilly (eig. Mathilde), 1890–1975, Schwedin, die Carnap vermutlich 1911 auf Schloss Mainberg kennenlernte und ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap.23Vgl. Elisabeth Schöndube an Carnap, 16. II. 1915, Briefkonzept (ES). Man hört aus MünchenLMünchen, wir würden der Infanterie überwiesen; aus BerlinLBerlin, wir würden aufgelöst. Man bespricht unsere Hoffnungen.